Inner View
Inhalt
Schreibend vergegenwärtige ich mir meine Kindheit, erinnere und reflektiere die damalige Wahrnehmung, Kreativität und Gefühlswelt – besonders Prägendes halte ich in Versen fest. Ich versetze mich zurück ins Kindsein und spüre den positiven wie auch negativen Eindrücken nach. Mit dem Blick meines heutigen Selbst begegne ich dem Tag mit kindlicher Neugier. Dabei erlebe ich durch die Kamera einen direkten Zugang zum Geschehen — eine kreative Erfahrung, die mir aus meiner Kindheit vertraut ist. Die entstandenen Filmbilder repräsentieren kindliche Erfahrungen, ziehen ihre Inspiration aus meiner Rückbesinnung und geben in Reenactments kindliche Zustände wieder. Begleitet von der Frage, wie ich als erwachsene Person zur schöpferischen Kraft meiner Kindheit zurückfinden kann, eröffne ich einen audiovisuellen Dialog zwischen den Narrativen der Vergangenheit und jener der Gegenwart.
Künstlerisches Ergebnis
Auf eine monolithartige Stele (2 x 4 m Projektionsfläche, 50 cm Tiefe) projiziere ich im Hochformat Filmaufnahmen. Sie alle schöpfen aus dem Blick zurück, sind Reenactments von kindlichen Zuständen. Sie verweilen bei faszinierenden Augenblicken im Alltag und inszenieren meine Erinnerungen ans Kindsein nach. Über Kopfhörer erklingt eine Off-Stimme, die auf poetische Weise meine Gedanken vermittelt. Darin reflektiere ich meine damalige Wahrnehmung des Tages, der Welt um mich herum und der Ereignisse, die sich als zentrale Erinnerungen in meinem Gedächtnis verankert haben.
Die Filmsequenzen und der Text münden in einem Essayfilm. Dieser läuft im Loop und ist speziell für die Ausstellungssituation geschnitten, sodass er als Videoinstallation betrachtet werden kann. Das Hochformat der Stele spiegelt die aufrecht stehende menschliche Figur wider. Dies und die Grösse der Projektion machen die Betrachtung der Filmbilder zu einem immersiven Erlebnis. Die Betrachtenden haben auch die Möglichkeit, auf einem horizontalen Sockel Platz zu nehmen. Aus dieser Perspektive wirkt es, als würden die Filmaufnahmen noch imposanter erscheinen, und die Betrachtenden werden so selber in ihre kindliche Kleinheit zurückversetzt.
Diplomprojekt, Bachelor Art Education, ZHdK, 2023/24